Scrum
Scrum ist der meistgenutzte Ansatz für die agile Produkt- und Softwareentwicklung. Als leicht verständliches Rahmenwerk unterstützt es Teams und Organisationen beim Erstellen von wertvollen Lösungen für komplexe Probleme.
Übersicht
Scrum als meistverbreitetes Rahmenwerk für agile Vorgehensweisen hilft Ihrem Unternehmen, auf Änderungen effektiv zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen.
Online Planning Poker
Die Open Source Web-App Online Planning Poker unterstützt Scrum Teams beim Erfassen der Komplexität und Aufwand von Anforderungen innerhalb eines agilen Projektes. Die Nutzung dieser App ist für alle kostenlos. Klicken Sie hier und richten Sie in Sekundenschnelle Ihre eigene Online-Session ein.

Starte Online Planning Poker
Navigation  
Scrum Master
In diesem Training vermitteln wir Ihnen, wie und warum Scrum funktioniert. Das Training beinhaltet die zugrundeliegenden Werte und das Rahmenwerk aus Rollen, Artefakten und Ereignissen sowie die Mechanismen, auf denen diese basieren. Sie lernen, wie man Scrum anwendet, um Geschäftswert, Produktivität und Gesamtbetriebskosten (TCO) in der Softwareentwicklung zu optimieren. Fortgeschrittene Werkzeuge für “Servant-Leadership” verbessern die Effektivität eines Scrum Masters. Diese beziehen sich auf Verhaltensänderungen, die Arbeit mit Teammitgliedern, sowie die Vermittlerrolle für Team und Organisation.

Zielgruppe
Die 2-tägige Scrum Master Schulung inklusive Zertifizierung zum PSM I richtet sich an Scrum Master und alle, die für die Effektivität, Effizienz und kontinuierliche Verbesserung eines Software-Entwicklungsteams verantwortlich sind.

Inhalt & Agenda
Teilnehmer lernen in diesem Kurs mit interaktiven Übungen in Teams, um die Scrum Prinzipien zu verinnerlichen.

  • Theorie und Prinzipien
  • Das Scrum-Rahmenwerk
  • Done und Undone
  • Produktauslieferung mit Scrum
  • Menschen und Teams
  • Der Scrum Master
In zahlreichen praktischen Übungsbeispielen erhalten Sie neben der theoretischen Wissensvermittlung wertvolle Praxistipps für Ihren beruflichen Projektalltag.

Ablauf
Dieses Seminar findet in deutscher Sprache statt und beinhaltet eine Online-Voucher für die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master PSM I von Scrum.org.

1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr

Die Kosten beinhalten zwei Tage Training mit Getränken und Mittagessen an einem unserer Standorte. Im Preis inklusive ist die Zertifizierungsprüfung zum PSM I sowie ein Rabatt auf die PSM II Prüfung.

Vorbereitung & Lehrmaterial
Das Material wird gestellt, es sind keine Laptops etc. von den Teilnehmern mitzubringen. Um den maximalen Nutzen aus dem Training zu ziehen, sollten die Teilnehmer vorab den Scrum Guide lesen.
Scrum Product Owner
In dynamischen Märkten mit sich schnell ändernden Anforderungen erfordert das Produktmanagement heute mehr als nur das Wissen, wie man Anforderungen schreibt. Product Owner müssen ein fundiertes Verständnis davon haben, was Wert in Produkten generiert. In diesem Training vermitteln wir Ihnen, wie man den Wert von Produkten maximiert. Dieses Verständnis erlangen die Teilnehmer durch Anleitung und Übungen in Gruppenarbeit. Metriken werden behandelt, um die Auslieferung von Geschäftswert in den Markt messbar zu machen.

Zielgruppe
Die 2-tägige Scrum Product Owner Schulung inklusive Zertifizierung zum PSPO I richtet sich an Product Owner, Produktmanager und alle, die verantwortlich für den Erfolg eines Softwareproduktes sind.

Inhalt
  • Agiles Produktmanagement
  • Value Driven Development
  • Scrum Theorie & Empirie
  • Das Scrum Framework
  • Product Backlog Management
  • Release Planning
In zahlreichen praktischen Übungsbeispielen erhalten Sie neben der theoretischen Wissensvermittlung wertvolle Praxistipps für Ihren beruflichen Projektalltag.

Ablauf
Dieses Seminar findet in deutscher Sprache statt und beinhaltet eine Online-Voucher für die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner PSPO I von Scrum.org.

1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr

Die Kosten beinhalten zwei Tage Training mit Getränken und Mittagessen. Im Preis inklusive ist ein Versuch, die Prüfung zum PSPO I abzulegen, sowie ein Rabatt auf die PSPO II Prüfung.

Vorbereitung & Lehrmaterial
Das Material wird gestellt, es sind keine Laptops etc. von den Teilnehmern mitzubringen. Um den maximalen Nutzen aus dem Training zu ziehen, sollten die Teilnehmer vorab den Scrum Guide lesen.
Scrum Developer
Erfolgreiche Scrum-Projektteams haben eines gemeinsam: Sie haben den Anspruch, sich durch kontinuierliches Lernen zusammen weiterzuentwickeln. In dieser dreitägigen Schulung lernen die Teilnehmer, was erfolgreiche Scrum-Teams ausmacht und wie man durch konstante Verbesserung gemeinsam Erfolge erzielt.

Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an alle Softwareentwickler, die aktuell oder zukünftig in agilen Software-Projekten arbeiten.

Inhalt
Neben den Grundlagen von Scrum vermittelt das Training dabei die Methoden und Werkzeuge, die professionelle Scrum-Entwickler ausmachen. Diese werden nicht nur theoretisch vermittelt und diskutiert, sondern die Teilnehmer bilden Scrum-Teams, mit denen sie in mehreren Sprints Anforderungen analysieren, designen, entwickeln, testen, integrieren und ausliefern.

  • Grundlagen des Scrum Framework
  • Agile Softwareentwicklung
  • Architektur in agilen Softwareprojekten
  • Code-Qualität
  • Agiles Testen
  • Herausforderungen in Scrum
  • Das Scrum Development Team
Darüber hinaus bereitet die Schulung die Teilnehmer auf die Zertifizierung zum Professional Scrum Developer (PSD I) vor, welche als Online-Prüfung im Anschluss des letzten Schulungstages durchgeführt werden kann.

Ablauf
Dieses Seminar findet in deutscher Sprache statt und beinhaltet eine Online-Voucher für die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Developer PSD I von Scrum.org.

1. Tag: 09:00 - 18:00
2. Tag: 09:00 - 18:00
3. Tag: 09:00 - 16:00

Die Kosten beinhalten zwei Tage Training mit Getränken und Mittagessen an einem unserer Standorte. Im Preis inklusive ist eine Online-Prüfung zur Zertifizierung zum PSD I.

Voraussetzungen
Die Grundlagen der Softwareentwicklung mit Java sind erforderlich sowie erste theoretische oder praktische Kenntnisse von Scrum hilfreich.

Vorbereitung & Lehrmaterial
Zu der Schulung sind eigene Laptops mit einer Java-Entwicklungsumgebung (JVM + IDE) mitzubringen. Sämtliches weiteres Trainingsmaterial (Aufgabenstellungen, Dokumentation etc.) wird vom Schulungsanbieter gestellt.