In der Zeit von stark verknüpften Daten, wie beispielsweise bei sozialen Netzwerken, stellen Graphdatenbanken ein mächtiges Werkzeug dar, Daten in einer Struktur abzulegen, die schnelle und aussagekräftige Zugriffe erlaubt. Als eine solche Datenbank erlaubt Neo4j, Relationen unbekannter Länge performant zu traversieren und stellt damit die Grundlage für komplexe Datenanalysen und Recommendation-Engines dar.
Zielgruppe
Die Schulung "Neo4j" richtet sich an Softwareentwickler, Software Engineers, Systemarchitekten, CTOs und stellt für Einsteiger in Neo4j ein umfassendes Gesamtpaket dar.
Inhalt
Beginnend mit der Installation und Einrichtung der Graphdatenbank lernen die Teilnehmer, wie im produktiven Umfeld Bestandsdaten importiert, Anfragen in der Cypher-Query-Language formuliert und die Datenbank durch selbst entwickelte Plugins erweitert werden kann. Zuletzt wird erklärt, wie die Teilnehmer Neo4j durch Object-Graph-Mapping in Java Applikationen verwenden können.
1. Tag: 09:00 - 18:00 > Einführung Graphdatenbanken; Einrichtung Neo4j & Cypher
2. Tag: 09:00 - 18:00 > Java-Anbindung; Procedures, Functions & Plugins
3. Tag: 09:00 - 16:00 > Object-Graph-Mapping; Spring Data
Bei offenen Trainings wird für die Verpflegung mit Heiß- und Kaltgetränken sowie ein gemeinsames Mittagessen gesorgt. Sie erhalten am letzten Trainingstag ein PRODYNA Teilnahmezertifikat als offizielle Bestätigung für Ihre Weiterbildung. Das Training findet je nach Standort der Teilnehmer in einer der Niederlassungen von PRODYNA statt. Ab 4 Teilnehmern aus Ihrer Firma können Sie dieses Training auch als firmeninterne Schulung buchen. Wir führen das Training dann bei Ihnen vor Ort durch.
Voraussetzungen
Für die Schulung benötigen Sie Programmierkenntnisse sowohl in relationalen Datenbanken als in der Java Programmierung. Vorwissen in Neo4j oder Graphdatenbanken ist nicht notwendig.
Vorbereitung & Lehrmaterial
Sie benötigen einen Laptop mit einer Java-Entwicklungsumgebung (IDE) Ihrer Wahl, sowie Maven, JDK 8 und einem REST-Tool Ihrer Wahl (z.B. Postman). Bitte bringen Sie den Laptop für sämtliche Praxisübungen zur Schulung mit, weitere Schulungsunterlagen erhalten Sie vom Veranstalter vor Ort.
Zielgruppe
Die Schulung "Neo4j" richtet sich an Softwareentwickler, Software Engineers, Systemarchitekten, CTOs und stellt für Einsteiger in Neo4j ein umfassendes Gesamtpaket dar.
Inhalt
Beginnend mit der Installation und Einrichtung der Graphdatenbank lernen die Teilnehmer, wie im produktiven Umfeld Bestandsdaten importiert, Anfragen in der Cypher-Query-Language formuliert und die Datenbank durch selbst entwickelte Plugins erweitert werden kann. Zuletzt wird erklärt, wie die Teilnehmer Neo4j durch Object-Graph-Mapping in Java Applikationen verwenden können.
- Installation und Konfiguration der Neo4j-Datenbank
- Verwendung von Cypher zum Import und zur Abfrage von Daten
- Entwicklung von Plugins zur Erweiterung der Datenbank
- Einführung in die Object-Graph-Mapping (OGM) Library
- Entwicklung einer Enterprise-Applikation mit Spring-Data-Neo4j
1. Tag: 09:00 - 18:00 > Einführung Graphdatenbanken; Einrichtung Neo4j & Cypher
2. Tag: 09:00 - 18:00 > Java-Anbindung; Procedures, Functions & Plugins
3. Tag: 09:00 - 16:00 > Object-Graph-Mapping; Spring Data
Bei offenen Trainings wird für die Verpflegung mit Heiß- und Kaltgetränken sowie ein gemeinsames Mittagessen gesorgt. Sie erhalten am letzten Trainingstag ein PRODYNA Teilnahmezertifikat als offizielle Bestätigung für Ihre Weiterbildung. Das Training findet je nach Standort der Teilnehmer in einer der Niederlassungen von PRODYNA statt. Ab 4 Teilnehmern aus Ihrer Firma können Sie dieses Training auch als firmeninterne Schulung buchen. Wir führen das Training dann bei Ihnen vor Ort durch.
Voraussetzungen
Für die Schulung benötigen Sie Programmierkenntnisse sowohl in relationalen Datenbanken als in der Java Programmierung. Vorwissen in Neo4j oder Graphdatenbanken ist nicht notwendig.
Vorbereitung & Lehrmaterial
Sie benötigen einen Laptop mit einer Java-Entwicklungsumgebung (IDE) Ihrer Wahl, sowie Maven, JDK 8 und einem REST-Tool Ihrer Wahl (z.B. Postman). Bitte bringen Sie den Laptop für sämtliche Praxisübungen zur Schulung mit, weitere Schulungsunterlagen erhalten Sie vom Veranstalter vor Ort.
- Jetzt individuelles Angebot anfordern.