Innovative, individuelle und stetig umfangreichere Systeme müssen mit höchster Qualität und immer schneller auf den Markt gebracht werden. Eine Zertifizierung zum "Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level" (CPRE FL) ermöglicht Ihnen die notwendigen Methoden und Techniken zu erlernen und erfolgreich einzusetzen.
Mit diesem Training sind Sie in der Lage:
Die Schulung richtet sich an Business Analysten, Requirements Engineers ohne Zertifizierung, Projektmanager, Systemanalytiker, Softwareentwickler und -Architekten, Testmanager, Accountmanager und Vertriebsmitarbeiter – im Allgemeinen an Interessenten, welche die Grundlagen des Requirements Engineering erlernen möchten.
Inhalt
Während der Schulung erhalten Sie einen Überblick und eine Einführung in die Grundbegriffe des Requirements Engineering. Sie erlangen ein Verständnis für die Disziplinen der professionellen Anforderungserhebung und können Techniken der Anforderungsanalyse und -Management anwenden.
Ablauf
1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Am letzten Trainingstag erhalten Sie einen Online-Voucher für die Zertifizierungsprüfung zum "Certified Professional for Requirements Engineering". Diesen können Sie nach Belieben nach dem Training einlösen. Das Zertifikat vom International Requirements Engineering Board (IREB) ist als offizieller Industriestandard international anerkannt.
Die Kosten je Teilnehmer beinhalten drei Tage Training, sämtliche Trainingsmaterialien und die Gebühr für die Zertifizierungsprüfung. Falls Sie das Training als Präsenztermin an einem unserer Standorte planen, beinhalten die Kosten die Verpflegung mit Getränken und gemeinsame Mittagessen.
Voraussetzungen
Es werden keine Zertifikate oder spezielles Fachwissen vorausgesetzt, da die Inhalte des Requirements Engineering prozess- und domänenunabhängig sind. Erste Erfahrungen im Anforderungsumfeld, im Projektmanagement, in der Systementwicklung oder im Testmanagement sind hilfreich.
Vorbereitung & Lehrmaterial
Sämtliches Trainingsmaterial wird von PRODYNA gestellt. Für Online-Trainings werden ein Laptop, eine Webkamera sowie Mikrophon mit stabiler Internetverbindung und vorzugsweise ein Microsoft Teams Account benötigt. Alle Teilnehmer können sich vorab unter ireb.org über Inhalte und Zertifizierungsbestimmungen rund um das Thema Requirements Engineering informieren.
- Besuchen Sie ireb.org für weitere Informationen über die Zertifizierungsorganisation.
Mit diesem Training sind Sie in der Lage:
- die Ziele und relevanten Anforderungen Ihrer Kunden vollständig und konsolidiert aufzunehmen
- diese als strukturierte Anforderungen geeignet und standardisiert zu dokumentieren
- potenzielle Risiken, Fehler und somit Kostenfallen bereits in der Planungsphase aufzudecken und zu beheben
- sämtliche Systemaspekte auf Notwendigkeit, Eindeutigkeit und Realisierbarkeit zu bewerten
- Anforderungen, Dokumente und Artefakte qualitätsgesichert zu prüfen und abzustimmen
- die Anforderungsbasis effizient und nachverfolgbar über den gesamten Lifecycle zu verwalten
Die Schulung richtet sich an Business Analysten, Requirements Engineers ohne Zertifizierung, Projektmanager, Systemanalytiker, Softwareentwickler und -Architekten, Testmanager, Accountmanager und Vertriebsmitarbeiter – im Allgemeinen an Interessenten, welche die Grundlagen des Requirements Engineering erlernen möchten.
Inhalt
Während der Schulung erhalten Sie einen Überblick und eine Einführung in die Grundbegriffe des Requirements Engineering. Sie erlangen ein Verständnis für die Disziplinen der professionellen Anforderungserhebung und können Techniken der Anforderungsanalyse und -Management anwenden.
- Einführung und grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering
- Ermittlung von Anforderungen und Erstellen von Arbeitsprodukten
- Dokumentation von Anforderungen mit Vorlagen und Modellen
- Konfiguration eines Requirements Engineering Prozesses
- Qualitätskriterien von Anforderungen und Anforderungsvalidierung
- Anforderungsmanagement und Werkzeugunterstützung
- Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung
Ablauf
1. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Am letzten Trainingstag erhalten Sie einen Online-Voucher für die Zertifizierungsprüfung zum "Certified Professional for Requirements Engineering". Diesen können Sie nach Belieben nach dem Training einlösen. Das Zertifikat vom International Requirements Engineering Board (IREB) ist als offizieller Industriestandard international anerkannt.
Die Kosten je Teilnehmer beinhalten drei Tage Training, sämtliche Trainingsmaterialien und die Gebühr für die Zertifizierungsprüfung. Falls Sie das Training als Präsenztermin an einem unserer Standorte planen, beinhalten die Kosten die Verpflegung mit Getränken und gemeinsame Mittagessen.
Voraussetzungen
Es werden keine Zertifikate oder spezielles Fachwissen vorausgesetzt, da die Inhalte des Requirements Engineering prozess- und domänenunabhängig sind. Erste Erfahrungen im Anforderungsumfeld, im Projektmanagement, in der Systementwicklung oder im Testmanagement sind hilfreich.
Vorbereitung & Lehrmaterial
Sämtliches Trainingsmaterial wird von PRODYNA gestellt. Für Online-Trainings werden ein Laptop, eine Webkamera sowie Mikrophon mit stabiler Internetverbindung und vorzugsweise ein Microsoft Teams Account benötigt. Alle Teilnehmer können sich vorab unter ireb.org über Inhalte und Zertifizierungsbestimmungen rund um das Thema Requirements Engineering informieren.
- Jetzt individuelles Angebot anfordern.